
Monika Schär, Kynologische Beraterin der Hundeschule
Kynologischer Werdegang:
Mit Hunden aufgewachsen 2004 – heute
Mitarbeiterin Blindenführhundeschule Allschwil
- Ausbilderin Sozialhunde Allschwil
- seit 2007 Spartenleitung Sozialhunde bis heute
- 2010 - 2013 Mitarbeiterin Zucht, Welpenförderung
- 2014 - heute Mitarbeiterin Zucht Patenhundebetreuerin
- Referentin Gesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten
- Referentin Hochschule für Gesundheit (Tiergestützte Aktivitäten)
1998 - heute Übungsleiterin in mehreren Sparten
- Welpenkurse
- Junghundekurse
- Agility Erwachsene und Kinder
- Kind und Hund Showtricks
- Begleit- und Sanitätshunde
- Erziehungs-/ Verhaltensberatung
- SKN Kurse
- Tierpsychologin ATN
- Referentin Gesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten GTTA
- Stress-Hyperaktivität-Stereotypen beim Hund ( MATSH.ch, Sophie Strodtbeck)
- Funktionskreis Jagdverhalten ( MATSH.ch, PD. Dr. Udo Gasnlosser)
- Hundehalter und Hund im Recht, Jagen, Raufen, Entlaufen (Activ for Animals Schweiz)
- "Hunde: Soziale Grundlagen, vom Wolf zum Hund" ( Thomas Riepe, Hundepsychologe)
- Suchtverhalten und Stress beim Hund, (Jan Nijboer)
- Coaching bei Rauferei und Tierschutzvorfällen mit Hunden, lic. iur. Tatjana Bont, Active for Animals
- Übungen mit besonders hohem Alltagswert für junge und/oder trainingsunerfahrene Hunde
- Genetische, epigenetische und physiologische Einflüsse auf das Verhalten des Hundes, neuere Erkenntnisse
zum Haushund